Tierpate vom Wildgatter Hildesheim

„So wie die Tiere auf unsere Hilfe angewiesen sind, sind Unternehmen die sich im Internet gut präsentieren wollen, von vertrauenswürdigen Werbeagenturen abhängig.“

Wir finden diese Aussage beschreibt unsere Firma ganz gut, denn wir haben seit der Gründung unserer Firma vor 10 Jahren stets großen Wert auf Nachhaltigkeit gelegt.
Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir nun Tierpate im Wildgatter Hildesheim sind.

Die Natur und die Umwelt…

…liegen uns sehr am Herzen. Deswegen haben wir uns in unserem Unternehmen darauf spezialisiert ökologisch zu produzieren. Aber nicht nur das – wir unterstützen auch Unternehmen und Vereine in der Umgebung die sich ebenfalls für die Umwelt stark machen. Eben solche Vereine wie der Förderverein des Wildgatters, der unter anderem auch Führungen für Kindergärten oder Grundschulen anbietet, damit den Kindern die Natur und die Tiere die dort leben näher gebracht werden und sie sich dann hoffentlich, genauso wie wir,  dafür interessieren und auch einsetzen.

Das Wildgatter Hildesheim…

…ist ein Tierpark der unterschiedlichste Tiere aus dem Wald , aber auch verschiedenste weitere Tierarten artgerecht in der Natur beherbergt. Von Rot- und Damwild über die unterschiedlichsten Vogelarten bis zu Kaninchen und Meerschweinchen kann man alles im Wildgatter finden. Für jedes Tier im Park kann man eine Tierpatenschaft übernehmen. Wir haben als Agentur eine solche Tierpatenschaft für ein Muffelwild übernommen. Eine Patenschaft kann von jedem übernommen werden der das Wildgatter gerne unterstützen möchte und sich für die Natur einsetzt. Weitere Infos zu den Tierpatenschaften können Sie auf der Internetseite des Wildgatters finden.

Das Muffelwild…

…, eigentlich Europäisches Mufflon genannt, ist das kleinste existierende Wildschaf und kommt ursprünglich von den Mittelmeerinseln Korsika und Sardinien. Mittlerweile findet man sie aber in ganz Mitteleuropa. Hier leben die Mufflons in Mischwäldern aber auch in Mittelgebirgen.
Die männlichen Tiere (Widder) kann man von den weiblichen Tieren (Schafe) gut unterscheiden, da sie bis zu teilweise 80 cm lange schneckenförmig eingedrehte Hörner besitzen. Auch wenn das Muffelwild nur ca. 90 cm groß wird, bringen die Widder mit bis zu 55kg ein ordentliches Gewicht auf die Waage. Die Schafe hingegen werden nur bis zu 40kg schwer. Das Fell der Mufflons ist im Sommer rotbraun aber die Fellfarbe verändert sich im Winter dahingehend, dass sie dunkler werden.

Nun heißt es nurnoch einen Namen für unser Muffelwild zu finden aber bis dahin erstmal herzlich Willkommen im Team Greenstein!